Willkommen in der drinkbetter

Coaching Zone

stern mit Test 21.4.

Wie schmeckt das Produkt?

Ein Powerdrink ohne Zucker, dafür reich an wertvollen Inhaltsstoffen? Mit diesem Versprechen richten sich die Gründer von „drinkbetter“, einem Zwei-Komponenten-Drink, nicht nur an Sportler. Der stern hat den Geschmackstest gemacht.

©stern

Sekundäre Pflanzenstoffe sind gesund und in vielen Lebensmitteln (Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Nüsse und Vollkornprodukte) enthalten. Leider haben sie die schlechte Eigenschaft, dass sie gar nicht oder nur schlecht wasserlöslich sind – und dementsprechend schlecht vom Körper aufgenommen werden können. Für Sportler, die viel Energie benötigen, ein unbefriedigendes Ergebnis. So zumindest erging es Johannes Bitter, Handballweltmeister und Gründer von drinkbetter: einem „Cell-Power-Nutrition-Drink“. Zusammen mit Christian Monzel, dem ehemaligen Spieler und Co-Trainer der 1. Hockey-Bundesliga, entwickelte der Profisportler bereits 2016 einen Powerdrink, durch den die Aufnahme schwer wasserlöslicher sekundärer Pflanzenstoffe erleichtert werden soll.

Möglich wird das durch die sogenannte SoluSmart-Technologie, die aus zwei Komponenten besteht. Im Gegensatz zu anderen Powerdrinks enthält drinkbetter weder Zucker noch künstliche Inhaltsstoffe. Hinzukommt, dass die darin enthaltenen Wirkstoffe erst vor dem Verzehr in die Flüssigkeit gegeben werden, um schnell und effektiv in den Blutkreislauf zu gelangen. Das Nahrungsergänzungsmittel enthält Inhaltsstoffe wie:

  • Pantothensäure für die normale geistige Leistung
  • Riboflavin zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung
  • Vitamin B12 für den normalen Energiestoffwechsel
  • Vitamin E zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress
  • Extrakte wie Ingwer, Grüntee, Ginseng und Guarana

Das macht drinkbetter – laut dem Gründer-Duo – zu einem Powerdrink für unterschiedliche Situationen, wie etwa die Arbeit und das Studium, das Workout, eine lange Partynacht und Reisen. Sprich das Getränk ist nicht ausschließlich für Sportler geeignet, sondern für jeden außer Schwangere, stillende Mütter und Kinder. Hier stellt sich jedoch die Frage: Wie schmeckt der „Cell-Power-Nutrition-Drink“ eigentlich? Der stern hat das Produkt getestet.

Und so funktioniert drinkbetter:

  1. Zuerst wird die mitgelieferte PET-Flasche bis zum oberen Rand des Etiketts mit stillem Wasser aufgefüllt.
  2. Dann wird der Deckel, die sogenannte Cap, fest auf die Flasche geschraubt und nach rechts gedreht – um sie zu entriegeln.
  3. Anschließend wird der Inhalt der Cap durch einen festen Druck von oben ins Wasser gegeben.
  4. Zu guter Letzt wird die Flasche kräftig geschüttelt, damit sich das Wasser mit dem Inhalt vermischen kann.

Drinkbetter hat eine milchig-weiße und trübe Farbe. Obwohl die Gründer ausschließlich natürliches Orangenöl aus kontrolliert biologischem Anbau für den Geschmack verwenden, schmeckt der Powerdrink sehr neutral. Tatsächlich erinnert der Geschmack ein wenig an Traubenzucker, nur fehlt komplett die Süße. Ob die Wirkstoffe tatsächlich vom Körper der Testperson aufgenommen wurden, konnte an dieser Stelle nicht herausgefunden werden. Alles in allem hat drinkbetter aber den Geschmackstest bestanden. Insbesondere dadurch, dass die Flüssigkeit auch in kalten Tee, verdünnten Saft oder in frische Milch gerührt werden und der neutrale Geschmack somit überdeckt werden kann.

Positiv hervorzuheben ist in jedem Fall, dass die PET-Flasche spülmaschinenfest und wiederverwendbar ist – und das gesamte Material recycelt werden kann.

Icon Qualität

Qualität

direkt beim Hersteller kaufen
Icon Versandkosten

Ab 40€

Versandkostenfrei
Icon Lieferung

1-3 Werktage

Schnelle Standard-Lieferung
Kauf auf Rechnung
PayPal
Sepa
Amazon Pay
American Express
mastercard
Visa